Palette

 
 
 
 
 

Die Palette

… als vielseitiges Ladehilfsmittel unverzichtbar.

In der Transportbranche gibt es kaum ein anderes Lade- und Transporthilfsmittel, das eine größere Verbreitung gefunden hat wie die Palette. Sie wurde für den Transport stapelbarer Güter entwickelt und lässt sich mit einem Hubwagen und anderen Flurfördergeräten, die in der Lagerwirtschaft verwendet werden, problemlos aufnehmen, bewegen und hoch liften.

Sie ist eine flache Konstruktion, die aus Brettern zusammen genagelt oder aus einem Kunststoffguss gefertigt wird. Sie kann von allen vier Seiten aufgenommen und bewegt werden. Um die Güter gegen Herabfallen zu sichern wird die bepackte Palette nach der Beladung häufig mit Folie umschweißt. Eine optimale Beladung der Palette sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Ladungsguts unter Ausnutzung der kompletten Ladungsfläche. Durch versetztes schichtweise Stapeln etwa von Kartons lässt sich ebenfalls eine Stabilisierung des Transportguts erzielen. Die bekannteste Vertreterin der Paletten ist die genormte Europoolpalette kurz Europalette. Sie ist die typische Mehrwegpalette und kann im Tauschverfahren immer wieder verwendet werden. Im Falle einer Beschädigung wird Sie von autorisierten Fachbetrieben repariert und geht dann zurück in den Transportkreislauf. Der Transportunternehmer hat so die Sicherheit das die Palette nicht unerwartet unter der Last des Transportgutes zusammenbricht.