Praktika in der Logistikbranche
Möchte man ein Praktikum im Bereich der Logistik absolvieren, sollte man sich zunächst darüber im Klaren sein, was genau alles mit diesem Arbeitsbereich zu tun hat. Logistik umfasst das Planen, organisieren, abwickeln und kontrollieren des jeweiligen Material- und Warenumschlages mit der damit verbundenen Informationsweitergabe zwischen den verschiedenen Bereichen. Beginnend bei Lieferanten über die gesamte Wertschöpfungskette eines produzierenden Unternehmens bis hin zu Auslieferung an die jeweilige Kundschaft, sowie der damit eventuell verbundenen Entsorgungsmaßnahmen sind jeweils unterschiedliche logistische Arbeitsabläufe an der Tagesordnung. Je nach Branche- bzw. Produktionsbereich können die Abläufe in Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Entsorgungs- und die alles miteinander in Einklang bringende Metalogistik untergliedert werden. Hat man sich für einen dieser Bereiche entschieden und weiß auch ungefähr, in welcher Art von Unternehmen man gerne tätig werden möchte, so kann man sich bei fast jeder zur Logistikbranche zählenden Firma für ein Praktikum bewerben. Vor allem als Student im logistischen Bereich werden einem bei den meisten großen Logistikfirmen derzeit Tür und Tor geöffnet, da auf dem deutschen Markt mehr hochqualifizierte Bewerber gesucht werden, als diese zur Verfügung stehen. Am besten kann man sich über einen Blick ins Internet über sein jeweiliges Wunschunternehmen informieren und dort auch bereits nach offenen Praktikumsstellen suchen. Wir man auf den Firmenseiten nicht fündig, kann man sich auch bei Praktikumsvermittlungen und Praktikantenbörsen im Netz umschauen. Dort sind in der Regel eine ganze Reihe weiterer Anbieter und Ausschreibungen aus den unterschiedlichsten logistischen Bereichen gelistet. Umschauen kann sich für Interessierte darum auch dort auf jeden Fall lohnen.