Logistikbranche

 
 
  • Startseite
  • News
  • Verkehrsträger
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Karriere
  • Dossiers
  • Glossar
 
  • Hochsensible Technik transportieren – worauf kommt es an?
  • Digitalisierung in der Logistikbranche
  • Mitarbeiterbindung in der Logistikbranche
  • Vom Hilfsarbeiter zur Fachkraft
  • Zu schwer gibt's nicht – Der K24 für Schwerlasttransporte
  • Welche unterschiedliche Paletten gibt es?
  • Anforderungen an Fahrer für Gefahrguttransporte
  • Verpackungslogistik – komplexer Bereich mit hoher Verantwortung
  • Elektrische Sicherheitsprüfung: Alles was man wissen muss
  • Was sind Radlastwaagen?
  • Lastenfahrten – Mehr Sicherheit durch neue Technik
  • Nützliche Tools für mehr Sicherheit in der Logistik
  • Auf diese Ausstattung kann kein Logistikunternehmen verzichten
  • Sicherheit in der Logistik – Auf diese Weise schützen sich Logistikunternehmen
  • Prozessoptimierung in der Logistik: Worauf es ankommt
  • Containertransport – so geht nichts schief
  • Auswirkungen von Lean Manufacturing auf die Logistikbranche
  • Weiße Ware transportieren - so klappt die Auslieferung großer Haushaltsgeräte
  • Präzision in der Fertigung bei Motorspindeln
  • Karriere in der Logistikbranche – Durch Weiterbildungen zu höheren Qualifikationen
  • Strom für die Firma – Tipps für Unternehmer
  • Gefahrgut: Anforderungen an die Lagerung
  • Logistische Probleme bei der Materialbeschaffung lösen am Beispiel von Holz
  • 5 Ideen zur Teambildung
  • Der Bußgeldkatalog LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer
  • Fortschritte in der Logistik: Auf dem Weg zu mehr Sicherheit?
  • Telefonische Erreichbarkeit in der Logistik
  • Nachhaltiges Wirtschaften in der Logistik
  • Outsourcing in der Logistikbranche
  • Funktionalität von Lagermöbeln
  • RFID
  • Barcode Technik
  • Marktentwicklung und Geschäftsmodelle im alpenquerenden Schienengüterverkehr
  • Strategische Ausrichtung europäischer Luftfrachthubs
  • Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf das deutsche Güterverkehrsgewerbe
  • Geschäftsmodelle und Marktentwicklung in der Kontraktlogistik
  • Wettbewerbssituation im europäischen Luftfrachtverkehr
  • Transportrecht
  • Ansätze zur Kalkulation logistischer Dienstleistungen
  • Paketversand
  • Materialwirtschaft
  • Meerespolitik
  • Europäische Mautmodelle
  • Briefmonopol
  • Ersatzteillogistik
  • Vor- und Nachteile der Europalette
  • Vor- und Nachteile des Containerverkehrs
  • Vor- und Nachteile der Luftfracht
  • Vor- und Nachteile der Seefracht
  • Vor- und Nachteile der Binnenschifffahrt
  • Vor- und Nachteile LKW
  • Vor- und Nachteile Schienengüterverkehr
 
  • Relevanz des Themas
  • Abgrenzung des Themas
  • Aufbau der Arbeit
  • Charakteristika logistischer Dienstleistung
  • Grundlagen der Kalkulation
  • Begriff der Kostenleistungsrechnung
  • Preisfindung: Kostenartenrechnung
  • Preisfindung: Kostenstellenrechnung
  • Preisfindung: Kostenträgerrechnung
  • Begriff der Prozesskostenrechnung
  • Prozessanalyse
  • Ermittlung der Prozessgrößen- und mengen
  • Ermittlung der Prozesskosten
  • Bewertung im Hinblick auf logistische Dienstleister
  • Grundprinzipien des Target Costing
  • Vorgehensweise beim Target Costing
  • Preisfestlegung nach der Break- Even- Analyse
  • Preisfixierung nach Maßgabe der Preis-Absatz-Funktion
  • Preisfestlegung nach der Preiselastizität der Nachfrage
  • Orientierung am Leitpreis
  • Eigene Preisstrategien des Unternehmens
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Ansätze zur Kalkulation logistischer Dienstleistungen

 
 
 
 
 

Ansätze zur Kalkulation logistischer Dienstleistungen

Cornelia Ertel schreibt über Ansätze zur Kalkulation logistischer Dienstleitungen. In ihrem Dossier geht sie auf Grundlagen der Kalkulation und Kostenrechnung ein.

  • Relevanz des Themas
  • Abgrenzung des Themas
  • Aufbau der Arbeit
  • Charakteristika logistischer Dienstleistung
  • Grundlagen der Kalkulation
  • Begriff der Kostenleistungsrechnung
  • Preisfindung: Kostenartenrechnung
  • Preisfindung: Kostenstellenrechnung
  • Preisfindung: Kostenträgerrechnung
  • Begriff der Prozesskostenrechnung
  • Prozessanalyse
  • Ermittlung der Prozessgrößen- und mengen
  • Ermittlung der Prozesskosten
  • Bewertung im Hinblick auf logistische Dienstleister
  • Grundprinzipien des Target Costing
  • Vorgehensweise beim Target Costing
  • Preisfestlegung nach der Break- Even- Analyse
  • Preisfixierung nach Maßgabe der Preis-Absatz-Funktion
  • Preisfestlegung nach der Preiselastizität der Nachfrage
  • Orientierung am Leitpreis
  • Eigene Preisstrategien des Unternehmens
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
 

Impressum

Datenschutzerklärung

KEP - Spedition - Luftfracht - Frachtenbörse - Kurier - Briefdienst - Logistik Job -  Paket versenden - Reederei - Kurierdienst