KEP - Dienstleister mit Kontraktlogistik
Im Geschäftsmodell der Kurier-, Express- und Paketdienstleister nutzen die Anbieter eigene sehr dichte Netzwerke in Land-, Luft- und Seefracht, um Kontraktlogistik als Zusatzgeschäft anzubieten. Große Anbieter mit diesem Geschäftsmodell sind sog. Integratoren wie DHL und FedEx.
DHL bietet neben der normalen Tätigkeit als Paketdienstleister auch individuelle Komplettlösungen für Versandhandel und Direktvertrieb (lückenlosen Abwicklung von Auftragsannahme über Lager und Versand bis zur Finanzabwicklung), sowie für die Versorgung von Verkaufspunkten (bedarfsgerechte Versorgung von Filialen mit Konsumgütern, Werbe- und Betriebsmitteln, Dokumenten, Verbrauchsmaterial und Accessoires) an. Des Weiteren gehören auch komplette Outsourcinglösungen für Hersteller und Zulieferer (Übernahme von logistischen Funktionen entlang des Produktlebenszyklus, wie Produktkonfiguration, Auftragsbearbeitung, Kommissionierung und After-Sales-Lösungen) zum Portfolio.
Das Geschäftsmodell der Kurier-, Express- und Paketdienstleister mit Kontraktlogistik gilt mit einer Ergebnismarge von 7,3% (siehe Tabelle 1) als erfolgreichstes Geschäftsmodell der Kontraktlogistikanbieter. Dies liegt vor allem daran, dass ein Produktionssystem vorhanden ist, dass kunden- und projektübergreifend für die Leistungserstellung genutzt wird.